Kartenvorverkauf und Reservierungen

bei der Tourist-Info Lechbruck am See

Tel.: 08862-987830

 

Donnerstag, 25. September, 18 - 19.30 Uhr

Gesunde Ernährung – Wie geht das?

Vortrag von Ulli Kahlert

Wir werden Tag für Tag geflutet mit Informationen über gesunde Ernährung – kein Wunder, dass viele Menschen nicht mehr wissen, was sie überhaupt glauben sollen … und dass Diäten nicht funktionieren, dürfte den meisten inzwischen klar sein. Nur warum ist das so? … und wie geht gesunde Ernährung wirklich?

Das beantwortet die Diätassistentin und Ernährungstherapeutin Ulli Kahlert in ihrem Vortrag am Donnerstag, 25.09.2025, 18 – 19:30 Uhr im Flößermuseum Lechbruck.

Anmeldung: Tel. 08362-39577 oder per mail an mneubert@vhs-fuessen.de

 

Sonntag, 19. Oktober, 14 Uhr

Literarische Lesung

Zum Tag des Immateriellen Kulturerbes

 

Der Förderverein Flößermuseum Lechbruck lädt anlässlich des UNESCO-Tages des Immateriellen Kulturerbes zu einer literarischen Führung ein. Unter dem Motto „Die Flößerei in der Literatur“ erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Führung, die Geschichte, Handwerk und Literatur auf einzigartige Weise verbindet.

Seit 2022 zählt die Flößerei offiziell zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Die literarische Führung führt durch alle Räume des Flößermuseums, in denen ausgewählte Texte gelesen werden, die das Leben und Wirken der Flößer aufgreifen.

Von Klassikern wie Goethe, Schiller und Joseph von Eichendorff bis hin zu Ludwig Thoma, die literarischen Zeugnisse zeigen, welche Bedeutung die Flößerei einst hatte. Historische Reiseberichte von Michel de Montaigne und Mark Twain schildern Floßfahrten auf dem Fluss. Auch zeitgenössische Autoren widmen sich dem Thema in historischen Romanen, in denen das oft raue, aber faszinierende Leben der Flößer lebendig wird.

Die Besucher erleben nicht nur Literatur hautnah, sondern entdecken zugleich die vielfältigen Aspekte des alten Handwerks – vom Bau der Flöße bis zu den Lebensbedingungen der Flößer auf ihren oft gefährlichen Reisen.

Ein Angebot für Literaturfreunde, Geschichtsinteressierte und alle, die das kulturelle Erbe lebendig halten wollen.

 

Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr

"ROCKET"

mit der Dreieckmusi

Fabian Eglhofer (Ziach)

Ulrich Linder (Tuba)

Daniel Schmid (Gitarre)

Die Dreieckmusi kommt wieder ins Flößermuseum. Die Gruppe wurde 2014 gegründet. Der Name steht für das Dreieck der Orte Epfach, Reichling und Apfeldorf im Lechrain, aus welchen die Dreieckmusikanten stammen.  Die Stücke reichen von traditioneller bis zur neuen alpenländlischen Volksmusik. Darunter finden sich viele Eigenkompositionen von Fabian Eglhofer, welche von verschiedensten Musikrichtungen beeinflusst werden. Daraus hat sich ein für die Dreieckmusi typischer Klang bzw. Stil entwickelt.

Zu den Highlights des Trios zählen die Verleihung des Kulturförderpreises des Landkreises Landsberg am Lech, Auftritte bei den Wirtshausmusikanten beim Hirzinger sowie der Brass Wiesn in Eching, mehrere Besuche bei regionalen und überregionalen Radiosendern und die Aufnahme von Tonträgern. Nach der ersten CD "Horch a Moll" im Jahr 2016, folgte 2018 die zweite Scheibe "Aufbrezlt". Im Herbst 2024 entstand ihr neuestes Album „ROCKET“ und daraus spielen sie nun live im Flößermuseum.

 

 

 

 

 Programm 2025

 

 

 

 

 

Donnerstag, 25. September,18 - 19.30 Uhr
Gesunde Ernährung – Wie geht das?
Vortrag von Ulli Kahlert

 

Sonntag, 19. Oktober, 14 Uhr
Literarische Lesung
Zum Tag des Immateriellen Kulturerbes

 

 

Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr

 „ROCKET“

mit der „Dreieckmusi“

 

Samstag, 15. November

 

Konzert

Wundertüte

 

 

Dezember

Krippenausstellung