Kartenvorverkauf und Reservierungen
bei der Tourist-Info Lechbruck am See
Tel.: 08862-987830
Samstag, 01. April, 19 Uhr
New Country, Rock, Pop, Blues
Marketa & friends
Am Samstag, den 01. April um 19 Uhr treten Marketa & friends wieder im Flößermuseum auf. Mit ihrem brillanten Konzert im September 2019 begeisterten die bekannten und beliebten Musiker die Besucher.
Rootsmusik und Frauenpower – bei Marketas Projekt ROOTS’N‘ ROSES sind mit spürbarem Spaß verschiedene musikalische Wurzeln vereint. Die drei- bis sechsköpfige Band begeistert durch ihre besondere Auswahl an Instrumenten. Ihr abwechslungsreiches Repertoire umfasst Coversongs und Eigenkompositionen aus den Bereichen New Country, Bluegrass, Rock, Pop und Blues. An Bongos, Conga und Smallpercussion unterstreicht Moni die verschiedenen Rhythmen mit all ihrer Erfahrung aus dem Latinbereich und setzt neue rhythmische Akzente. Ergänzt wird die Frauenpower durch den Multiinstrumentalisten Udo u.a. mit Gitarre, Querflöte, Saxophon sowie Sandra an der Harfe.
Die in Tschechien geborene Singer-Songwriterin Marketa Bednarova (Gesang, Gitarre, Perkussion) trat in verschiedenen Teilen Europas und in Nashville (USA) mit diversen Größen der Country- und Blues-Szene auf. Seit 2010 ist sie mehrfache Gewinnerin des Country Music Award.
Ein buntes, abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher.
Samstag, 22. April, 19 Uhr
Kunterbuntes Konzert mit dem Trio „Wundertüte“
Sarah (voc) und Gerhard (p) Windisch, Manfred Menner (dr)
Erstmals tritt das Trio „Wundertüte“ mit einem Konzert im Flößermuseum Lechbruck auf, am 22. April um 19 Uhr. Zum Trio gehören die Lechbrucker Sarah und Gerhard Windisch und der Bernbeurer Manfred Menner.
Wundertüten sind eigentlich undurchsichtig und enthalten als Überraschung Süßigkeiten oder Spielzeug für Kinder. Das gleichnamige Musiktrio - so viel sei verraten - richtet sich eher an Erwachsene und hat als Spielzeuge ein Piano, ein Schlagzeug und ein Mikro dabei. Überraschend sind dann die musikalischen Süßigkeiten, die in der „Wundertüte“ versteckt sind. Es handelt sich um eine kunterbunte Mischung von Songs und Chansons, die sich an Jazz, Blues und Rock orientieren. Darunter sind auch einige Eigenkompositionen in deutscher Sprache.
Wer nun neugierig ist, kann dabei sein, wenn die „Wundertüte“ ihren Inhalt präsentiert.
Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm im Flößermuseum.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Sonntag, 07. Mai, 18 Uhr
Heiteres und Besinnliches mit dem früheren Wieskurat Msgr. Gottfried Fellner
und den Nordhangmannen unter der Leitung von Markus Endraß
Am Sonntag, den 7. Mai um 18 Uhr, lädt der Förderverein zu einem Abend mit dem ehemaligen Wieskurat Msgr. Gottfried Fellner ins Flößermuseum.
Msgr. Fellner erzählt aus seinem spannenden Leben, das ihn vom Waginger See über Rain/Lech, Wolfratshausen, Dillingen, Steingaden nach Oberauerbach führte. Zu hören sind heitere und ernste Geschichten aus seiner Kindheit, Lausbubenstücke aus der Ministrantenzeit, Schilderungen aus der Studienzeit, seine Erfahrungen als Studienrat und Priester, Erinnerungen an seine Zeit als Wieskurat und jetzt als Ruhestandspfarrer in Oberauerbach bei Mindelheim. Umrahmt werden die Geschichten von den „Nordhangmannen“ vom Auerberg unter der Leitung von Markus Endraß.
Die Besucher erwartet ein humorvoller, unterhaltsamer Abend mit Msgr. Fellner und den Nordhangmannen.
Der Eintritt ist frei, Spenden für das Flößermuseum willkommen.
Sonntag, 21. Mai, 11 – 18 Uhr
Internationaler Museumstag
Das Flößermuseum Lechbruck öffnet am Sonntag, 21. Mai, von 11 bis 18 Uhr seine Türen.
Eine neue Attraktion wird an dem Tag vorgestellt: Der Lechflößer-Film von Heinz Förder, der ab sofort in der Dauerausstellung des Museums gezeigt wird.
Der Augsburger Heinz Förder hat für seine Filme (u.a. „Der bayerische Lech – gefürchtet, geliebt, gefangen“) bei verschiedenen Wettbewerben Auszeichnungen erhalten. Auf Wunsch des Fördervereins hat sich der Filmemacher bereit erklärt, nun speziell für unser Museum einen Film über die Lechflößerei zu drehen.
Außerdem werden nochmal Fotos von „Lechbruck - früher und heute“ gezeigt.
Auf Wunsch finden Museumsführungen statt. Für Kinder gibt es beim Museums-Suchspiel einiges zu entdecken und beim Angelspiel warten Gewinne.
Auch für Essen und Getränke wird gesorgt. Bei schönem Wetter im Freien, sonst in der Tenne, es unterhalten die Kurvenmusi aus Wildsteig zum Frühschoppen, die Flößer-Musi und die Pfaffenwinkel-Musik am Nachmittag.
Der Förderverein freut sich nach der langen Pause wieder auf viele Besucher.
Der Eintritt ist frei!
Freitag, 9. Juni, 19 Uhr
Damenensemble Saitensprung
mit Andrea Amann, Sabine Braun, Astrid Helbig, Dorothee Lang
und Sängerin Anna Perwein
Freier Eintritt, Spenden sind willkommen
8. Juli – 6. August
inzwischen
michaela drescher
malerei
Ausstellungseröffnung am 8. Juli, 16 Uhr
Geöffnet donnerstags von 17.30 – 19 Uhr und sonntags von 16 – 18 Uhr
Freier Eintritt
12. August - 10. September
Foto-Ausstellung "Das Licht der Berge" von Dr. Andreas Struck
Panoramabilder vom Ammergebirge und aus dem Lechtal
Ausstellungseröffnung Samstag, 12. August, 16 Uhr
Samstag, 16. September, 19 Uhr
Lesung
Meer, Moor und Heide mit Jürgen Wegscheider und Markus-Maria Winkler
14. Oktober, 19 Uhr
Konzert
Grenzgänger
Dreieckmusi mit Fabian Eglhofer, Ulrich Linder und Daniel Schmid